Samstag, 30. Dezember 2006

...

Hinführungen zum Thema, wie es auch vorkommt:

(siehe unter vor dem Schluß:

29.12.2006

James BrownIm neuen Fenster öffnenDiskussion zu James_BrownZusatzinformationen zu dem Artikel

  • Kategorien
  • ...
  • Tausende nehmen Abschied vom 'Godfather of Soul'

    Soul-Legende James Brown wurde im Apollo-Theater im New Yorker Stadtteil Harlem aufgebahrt. Dort hatte seine Karriere vor 50 Jahren begonnen.
    Film starten ...

  • The End (THE DOORS dazu hier mehr)

  • ~~~

    Zum 15. Todestag m e i n e s beispielhaften Vaters HIER geht es zum Verfasser

    |<< Erste Seite < Zurück Vorwärts > Letzte Seite >>|
    Seite 1 von 34 Seiten.

    (Geb. 1925) „Musikerin“ sollte man sagen, das klang nach Verschwendung, nach Liebe.

    „Musikerin“ sollte man sagen, das klang nach Verschwendung, nach Liebe.

    Mathematik, Grammatik, Physik. Warum nur zwang man sie, sich den ganzen Tag mit Dingen zu beschäftigen, mit Dingen, die vielleicht ihr Hirn bewegten, aber ihr Herz kalt ließen? Die Schülerin Gerda Gellisch lebte für die Musik und die Liebe. Und sonst gar nichts. Ihre Lehrmeister fand sie im Kino: Zarah Leander, Jeanette MacDonald.

    „Sie wäre so gerne Sängerin geworden“, erinnert sich eine Schulfreundin.

    Kaum, dass Gerda der Schule entwachsen war, wurde sie eingezogen zum Kriegsdienst. In Westpommern musste sie ihre Seidenstrümpfe gegen wollene Soldatensocken tauschen und sich am Radargerät zur Flugschreiberin ausbilden lassen, Nachtjagd.

    Doch Gerda und ihre Kameradinnen waren jung, also unsterblich, vor den Angriffen englischer Jagdflieger hatten die Mädchen kaum Angst. In ihrer freien Zeit legten sie Grammophon-Platten auf oder saßen am Ufer des Körtnitzsees und sangen mehrstimmig, wobei Gerdas Stimme die Oktaven hinauf- und herabkletterte ohne je den Takt oder die Töne zu verfehlen. Auch die Offiziere waren ganz berückt von ihrem Talent und nahmen sie mit nach Dresden, wo man ihr ein neues Instrument vorstellte, das Funkgerät, und sie das Morsen lehrte. Als sie zu den anderen zurückkehrte, trommelte sie ihnen ihren Lieblingssatz vor: Ich liebe Dich.

    Gerda machte ihre Arbeit gut, zu gut, ihr Dienst wurde wieder und wieder verlängert, und als sie endlich heim durfte, war der Krieg zu Ende und die Welt in Trümmern.

    Gerdas Vater war schon im ersten Kriegsjahr an Typhus gestorben. Nun fehlte auch die Schwester, die zusammen mit einem SS-Offizier eine Überdosis Tabletten geschluckt hatte. Nur die Mutter wartete auf sie in der alten Wohnung, und wenn man da nachts auf dem Rücken lag, dann konnte man durch das zerfetzte Dach die Sterne sehen.

    Die Mutter, von der Gerda sich nie geliebt gefühlt hat. Die sich von Gerdas Freundinnen „gnädige Frau“ nennen ließ und jetzt verlangte, dass die Tochter sich um sie kümmerte.

    Womit Gerda in den folgenden Jahren Geld verdiente, wissen die Freundinnen nicht mehr. Sie wissen nur, dass es Arbeiten waren, die sie „niedrig“ nennen.

    Doch nach siebenjähriger Pause zeigte sich Zarah Leander auf der Leinwand zurück. Und Gerda Gellisch schrieb sich an einem privaten Konservatorium in Wilmersdorf ein, wo sie die Fächer Klavier und Gesang belegte.

    Ihre Stimme, befanden die Lehrer, sei klar und facettenreich, ein schöner Sopran. Doch Gerda war klein und zierlich, und das Stimmvolumen reichte nicht, um ganze Säle auszufüllen. Auch am Klavier war sie sehr begabt, aber wie sollte sie die übertreffen, die seit ihrem sechsten Lebensjahr gefördert wurden?

    Einmal sang Gerda in dem Musical „Schwarzwaldmädchen“. In einer Kirche am Kurfürstendamm spielte sie regelmäßig zu Weihnachten die Maria.

    Auch wenn sie nicht davonschwamm in Geld und Ruhm, so war sie ihrem Traum doch nah genug gerückt, dass sie ihre Entscheidung nie bereute. Sie befreundete sich mit einem berühmten Musikkritiker, einem älteren, alleinstehenden Herrn, der sie mitnahm zu allen Premieren der Philharmonie und der Deutschen Oper. Ihre Wände behängte sie mit handsignierten Fotos berühmter Sänger, Schutzengel, die sie mahnten, ihr Herz nie wieder so zu vernachlässigen wie im Mathematikunterricht.

    Fest gebunden hat Gerda Gellisch sich nie. Zu groß war die Angst davor, dass die Liebe umkippen könnte in einen freudlosen Alltag.

    Doch sie hatte ungefähr 80 Kinder, das waren ihre Klavierschüler. Ihr feines Gehör wusste die Misstöne zu unterscheiden in solche, die einem mangelnden Feingefühl für die Musik geschuldet waren, und solche, die dem Seelenleben ihrer Zöglinge entsprangen. Für die ersteren hatte sie einen dünnen Zeigestab, den sie mit chirurgischer Präzision auf jene Stelle im Notenpapier legte, an der die Verhunzung ihren Anfang genommen hatte. Für die zweiten hatte sie Worte, mit denen sie vorsichtig nach den Wunden tastete, die die Eltern, Lehrer oder die Liebe den Heranwachsenden zugefügt hatten.

    Und die Schüler erzählten ihr Dinge, die sie sogar vor sich selbst geheim hielten. Sie schrieben ihr Karten aus dem Urlaub, dieser kleinen Frau, die ihr Haar aufgeschlungen trug zu imposanten Frisuren. Die ihnen ein wenig geheimnisvoll schien, und die es nicht gern hörte, wenn man sie „Klavierlehrerin“ nannte. Das klang so altjüngferlich. „Musikerin“ sollte man sagen, das klang nach Verschwendung, nach Liebe.

    Traurig war sie, wenn ein Schüler sich lange nicht bei ihr meldete. Dann kam es vor, dass sie seitenlange Briefe schrieb: Es war eine schöne Zeit damals, und wir haben uns viel erzählt. Es war so familiär. Ich wüsste gern, was Du beruflich machst, und ob schon ein Baby da ist?

    Als sie eine Lungenentzündung bekam und nicht mehr singen konnte, verlor sie in wenigen Tagen ihre Lebenskräfte. Nach ihrem Tod trafen sich die Schüler wie Geschwister, um Gerda Gellisch zu gedenken, der Musikerin.

    Anne Jelena Schulte




    |<< Erste Seite < Zurück Vorwärts > Letzte Seite >>|
    Seite 1 von 34 Seiten.

    Mai // ANDERE(später) //19.05.2006
  • © ZEIT online 25.12.2006 - 13:53 Uhr

    James Brown ist tot

    Der "Godfather of Soul" hat uns gezeigt, was Amerika ist. Ein Nachruf

    Noch im hohen Alter aktiv: James Brown im Alexandra Palace in London im November 2006.

    ... // SoulIm neuen Fenster öffnenDiskussion zu Soul

    James Brown hat den Funk konzentriert, manchmal bis auf einen einzigen Ton, oder ein Krächzen. Er konnte das, weil ihm das ganze Repertoire des Jazz zur Verfügung stand, mit dem sich Intensität erzeugen lässt, und Intensität war das Charakteristikum der Musik des

    „Godfather of Soul.“

    Geboren 1933 in einem Kaff in South Carolina, wurde James Joe Brown bald zu einem Problemkind, landete als Gewalttäter im Jugendgefängnis - und wurde dann Musiker. Er beherrschte mehrere Instrumente, vor allem aber sang er und bewegte sich vom Gospel zum Rhythm and Blues. „James Brown and the Famous Flames“ hatten Erfolg, und über die Jahrzehnte bildete sich dann sein Stil heraus: ein andauernder, fast bis zur Serialität reduzierter Beat aus Schlagzeug, Bass und minimalistischer Gitarre als Grundlage, und darauf aufbauend Jazzattacken oder Vorformen des Rap.

    Ekstase war das treffende Wort für die James Brown Show. Die war eine Mischung aus Gospel-Gottesdienst (mit allen zugehörigen Beigaben, dem Wechselgesang, der Predigt, der Teilnahme des Publikums), minutiöser Jazz-Choreographie und Las-Vegas-Glitter. Selbstinszenierung mit absurden Gürtelschnallen, Betonfrisur und tätowierten Augenbrauen. Und reiner Personenkult, der es dem Chef indes erlaubte, Bandmitglieder herauszustellen und bekannt zu machen: klassische Show-Dramaturgie. Sie ließ Musiker wie Maceo Parker und Bootsy Collins erstrahlen.

    „Livin’ in America“ war ein Brown-Hit. In der Tat lässt sich an James Browns Biographie vieles demonstrieren, was amerikanisch ist. Die Chance, von ganz unten nach ganz oben zu kommen. Der kulturelle Reichtum dieser bunten Nation. Der ungebrochene Stolz auf kommerziellen Erfolg. Die Emanzipation der Schwarzen („I’m black and I’m proud“ sang Brown in den Sechzigern. Und unterstützte Richard Nixon). Auch, dass die Justiz sich nicht scheut, Prominente hinter Gitter zu bringen; in den neunziger Jahren wurde James Brown mehrmals wegen Gewaltdelikten und Drogenkonsum verurteilt.

    Antiquitäten der Aufklärung

    Johann Gottfried Schnabels "Insel Felsenburg",

    das Trostbuch des Bürgertums im 19. Jahrhundert

    Deutschland, Mitte des 18. Jahrhunderts. Wir sehen uns um in der guten Stube einer protestantisch-tugendsamen Bürgerfamilie. Da! Das aufgeräumte und, nun ja, recht übersichtliche Bücherregal. Eine Bibel. Noch eine Bibel. Und vier dicke Oktavbände mit prächtig-barocker Titelei: "Wunderliche / FATA / einiger / See=Fahrer, / absonderlich / ALBERTI JULII, / eines gebohrnen Sachsens, / Welcher in seinem 18den Jahre zu Schiffe/ gegangen, durch Schiff=Bruch selb 4te an eine / grausame Klippe geworffen worden Ö" - seit dem 19. Jahrhundert, spätestens nach Ludwig Tiecks Bearbeitung von 1828, besser bekannt als "Insel Felsenburg". Das Haus-, Lese- und Trostbuch des aufgeklärten Bürgertums. Und alle großen Geister gerieten darob ins Schwärmen: Lessing, Herder, Karl Philipp Moritz, Wieland, Goethe - sehr viel später auch Arno Schmidt: "Bevor etwa der junge Handwerksgeselle die Wanderschaft durch's weite wirre Reich' antrat, gab ihm der Meister die 2 500 Seiten mahnend zu lesen: als Ersatz für noch mangelnde, praktische Leb."

    Und für uns? Ein "gültiges und dabei hinreißendes Vollbild der Jahre zwischen 1710 und 30". So Arno Schmidt, der schon in den sechziger Jahren einen vollständigen und unbearbeiteten Neudruck forderte. Denn nicht erst Tieck hatte sexuell Anstößiges entfernt und am Ausdruck herummodernisiert, um das Buch auch für die Jugend tauglich zu machen. Nun endlich kann man den Roman wieder so lesen, wie ihn sich Schnabel gedacht haben mochte: in allen vier Teilen und in der grobschlächtigen, mit lateinischen und französischen Fremdwörtern aufgemotzten Prosa des jungen 18. Jahrhundert.

    Eberhard Julius, Ich-Erzähler der Rahmengeschichte, bekommt auf recht ominöse Weise ein Schreiben vom steinalten Bruder seines Urgroßvaters, Albert Julius, der ihn ... . ... Exempel der ersten christl. Kirche eine treuherzige Gemeinschaft der zeitlichen Güter untereinander hielten, keinen Eigennutz, auch im allergeringsten Dinge zeigten, sondern ihren Nächsten und sich selbst zu dienen, alles mit Lust verrichteten, wozu sie sich geschickt befänden".

    Eine Art kommunistische Urgemeinschaft also, aber streng lutherisch und unter einem sanften patriarchalischen Regiment. Ausführlich wird nun dieses Utopia beschrieben, seine Landschaft, die einzelnen Dörfer, das Gewerbe und Handwerk, gelegentliche Expeditionen, etwa zur benachbarten Insel Klein-Felsenburg, die Entstehungs- und Vorgeschichte usw. In diesen erzählerischen Rahmen sind 22 Autobiographien europamüder Auswanderer integriert, die das süße Leben ... . So die allgemeine Lesart einer sich vornehmlich auf den ersten Teil kaprizierenden Germanistik.

    Nach der Lektüre aller vier Bände muß man diese etwas korrigieren: Der Dualismus zwischen dem Inselparadies und der kruden europäischen Empirie hebt sich nämlich später immer mehr auf; die Insel Felsenburg sinkt sukzessive herab auf den Standard der Alten Welt. Schnabels Kniefall vor dem Absolutismus? Eine konservative Wende in seinem Denken? Oder zeigen die Säkularisierungstendenzen des Zeitalters bei ihm Wirkung, hat er mithin den Glauben an die protestantische Religion als gesellschaftlich integrativen Faktor verloren? Diese nicht genug zu lobende Edition ist noch für ein Bäckerdutzend Doktorarbeiten gut.

    • Frank Schäfer

    Johann Gottfried Schnabel: Insel Felsenburg. Wunderliche Fata einiger Seefahrer. Hg. v. Günter Dammann. Verlag 2001, Frankfurt/M. 1997, 3 Bde., zus. 2692 S., DM 79

    Oder:

    Wieder daheim — und nicht mehr mit genügend Energie, die eigenen Notizen nochmals durchzulesen. Sie sind wohlgemerkt nur das und kein wörtliches Protokoll. Ich hoffe, dass ich keinem Teilnehmer das Wort im Munde herumgedreht habe.

    Gebloggt haben mindestens auch Kai Lehmann, Klaus Eck, Marco Maas, Nicole Simon , Thomas Wanhoff — und, nachgetragen, Falk Lüke. Heiko Hebig und Christiane Link haben ge- äh, photomobloggt. Insgesamt tragen über 100 Flickr-Fotos den Tag jonettag.

    Schön war’s. Ich habe Leute getroffen, die ich einige Tage, einige Wochen, einige Monate und sogar einige Jahre nicht gesehen habe. Neue Leute sowieso!

    Zum Weiterlesen:

    Dem aktuellen MediumMagazin liegt eine 16-seitige Prä-Kongress-Dokumentation Blogs & Co. bei, in der einige der Referenten in Artikeln und Interviews zu Wort kommen. Der jonet-Gründer Jochen Wegner hat seine zehn Thesen zu neuen Wegen für den Journalismus aber auch in sein Weblog gestellt.

    Nachtrag: Sehr, sehr viele schöne Fotos von Thies Raetzke.

    4 Kommentare zu “jonet-Tag: The End” ... Das jonet ist ein Journalistennetzwerk, und der jonet-Tag dessen Kongress. (k- ein Familientreffen webnutzender ...)

    Kommentar verfassen - besteht dort natürlich auch als Möglichkeit - wie Hier

    Der lebhafte Geist will immer beschäftigt sein. Etwas verfolgen ist das Geschäft unseres Lebens. Es bereitet uns auch dann Freude, wenn wir von irgendeinem anderen Zweck

    /*

    absehen. Jede entstehende Schwierigkeit, die für eine Weile die Verfolgung behindert und unterbricht, gibt dem Geist eine Art Federkraft, erhöht das Vergnügen, und das, was sonst Mühe und Arbeit wäre, wird Zeitvertreib und Genuß.
    William Hogarth (1697-1764)

    DenkMal

    /*

    Telos (Philosophie)


    16.07.06: Der Überfall der israelischen Armee auf den Libanon hat nach offiziellen Angaben bereits 106 Todesopfer gefordert, vor allem unter Zivilisten. In der Nacht auf Sonntag wurde die libanesische Hauptstadt Beirut mit einem Bombenhagel eingedeckt. Große Teile im Süden der Stadt liegen in Schutt und Asche. Erstmals seit Beginn des neuen Nahost-Kriegs hat Israel auch zentral gelegene Teile der Hauptstadt Beirut und die Hafenregion der nordlibanesischen Stadt Tripoli angegriffen. Noch heute will die israelische Armee eine Großoffensive im gesamten Südlibanon beginnen. Diesen Angriffskrieg rechtfertigen u.a. US-Präsident Bush und der deutsche Außenminister Steinmeier mit Israels "Recht auf Selbstverteidigung". Tatsächlich handelt es sich aber um den Überfall auf ein souveränes Land, das keinerlei Kriegshandlungen gegenüber Israel begangen hat. Daß es dabei um die angebliche Befreiung gefangener israelischer Soldaten geht, dürfte inzwischen keiner mehr glauben. Syrien dürfte als nächstes dran sein... und dann der Iran. ...>> KEIN KRIEG ist HEILIG

  • 07/2006 - KEIN KRIEG ist HEILIG (Israel schießt und die Welt schweigt)
  • 01/ 2006 - HÜHNERHUSTEN, PUTENSCHNUPFEN Vogelgrippe 2006
  • 12/ 2005 - NAGELPROBE Weihnachten 2005
  • 06/ 2005 - CONTOURLOS Das Zillo Festival 2005
  • 12/ 2004 - Zunahmi zu Weihnachten Gedanken zur Katastrophe
  • 02/ 2004 - DU SCHLUCKST, WAS DU KUCKST Warum Sehen und Glotzen zwei verschiedene Dinge sind.
  • 05/ 2004 - Von der LP zum MP3 oder Warum Jammern einfacher ist als Handeln

    • www.

    • subkultur.

    • com

    KOLUMNE

    Ende des Internets

    Willkommen (Bitte klicken) WWWanderer.

    Du bist am Ziel. Dies ist das letzte Verzeichnis auf dem allerletzten Webserver im gesamten Internet. Es befindet sich in der Oskar-Messter Str. 33 im schönen Ismaning.

    Du siehst es gibt keine Links auf dieser Seite weil, es von hieraus nicht weitergeht. Dreh Dich einfach um und geh zurück. (benutze den Zurück-Button vom Browser)

    Am besten Du tust jetzt etwas Sinnvolles, wie zum Beispiel Deinen PC ausschalten. Wenn Du weitere Fragen hast: KEINE PANIK. Lies im Reiseführer "Per Anhalter durch die Galaxis" nach oder frage einfach Deinen Gott per eMail . . . trau Dich ;-)

    geld@endofthe.net
    allah@endofthe.net
    jesus@endofthe.net
    jahwe@endofthe.net
    belafarinrod@endofthe.net
    buddha@endofthe.net
    jah@endofthe.net
    satan@endofthe.net
    vishnu@endofthe.net
    odin@endofthe.net
    manitu@endofthe.net

    Wanderer sahen
    das Ende des Internets

    Re: FYI: The END of the NET

    Re: FYI: The END of the NET 2.

    NEULICH...

    ... im Sozialstaat JB 05/06
    ... im Briefkasten JB 11/05
    ... unter Jecken
    JB 02/05
    ... auf World Tour HvS 01/05
    ... am Wochenendende ToM 07/04
    ... inner Kneipe ToM 07/03
    ... war ich wieder mal einkaufen ToM 12/02
    ... auf dem Zillo Festival HvS 07/02

    Schade. Ich fürchte um die Welt! Früher waren die Weltuntergangspropheten noch vielbelächelte Sektenoberhäupter, die sich aufgrund ihrer ständig wechselnden Terminangabe selbst diskreditiert haben. Und warum hat es nie geklappt? Weil kein Mensch daran geglaubt hat, außer den 50 Anhängern, die sich dann zuweilen ihren persönlichen Weltuntergang inszenieren mussten.

    Heute nennen Sie sich "Konsum- und Nachhaltigkeitsexperten" und "Umweltschützer" und treten mit einer Professionalität und Medienwirksamkeit auf, die einem das Fürchten lehrt. Die Argumente sind ihrer mystisch religiösen Basis enthoben und entspringen der "modernen Religion" Wissenschaft, der ein großer Teil der Weltbevölkerung anhängt, zumindest in unseren Breiten, anhängt, um nicht zu sagen anhaftet.

    Gerade der kürzlich veranstaltete Gipfel zu den Themen "Klimawandel" und "die europäische Wirtschaft der Zukunft" hat mir deutlich gezeigt, dass eigentlich nur zwei Göttern gehuldigt wird: Der Angst, als treibendes Instrument und dem Geld, als höchster Herrscher über unsere Welt, der Alle in seinen Bann zieht.

    Warum? Es wurde gesagt, dass "der Klimawandel merklich fortschreitet" und die dafür ausschlaggebende Kraft "der CO2-Ausstoß" sei. Um also "eine Katastrophe zu verhindern" bliebe ein Zeitfenster von "zehn bis fünfzehn Jahren", in dem wir beginnen müssten dies zu verhindern. Soweit sogut. Der Spaß an der Sache beginnt aber erst mit der Aussage, dass "die Europäische Industrie dabei eine führende Rolle spielen könnte", da Umwelttechnologie bereits "in der Schublade" liege oder gerade entwickelt würde.

    Wir retten die Welt also nur, wenn auch ordentlich was dabei für uns rausspringt?
    Über die Masche der Kirche, die im Mittelalter den Leuten Angst und Schrecken eingeflößt hat, um Ablasszahlungen zu erzwingen, lachen wir heute alle. "Mei, worn die bleid!" Vielleicht kommt mal eine Zeit, in der ein fortgeschrittenes Volk das über uns sagt und wiederum den gleichen Fehler nochmal macht.

    Diese Welt wird sicher nicht gerettet, weil wir Heizungen verkaufen und den Leuten erklären, dass es bald kalt wird. Wir müssen endlich erkennen, dass wir nicht auf die Welt reagieren, sondern zu ihr gehören und nicht außerhalb von ihr stehen, und dass wir sie erschaffen und zwar auf Basis unserer Glaubenssätze. Jeder der solche schreckensverheißenden und angeblich bewusstseinfördernden Meldungen, auf Basis (angeblich) "empirischer Daten" veröffentlicht, tut nichts anderes, als für den Untergang zu arbeiten und ist damit genausogut, wie der Chef der Zeugen Jehovas, über den wir alle lachen, weil er sagt, dass beim Untergang nur viezigtausend Schäfchen übrig bleiben. ... Ach übrigens: "Die Messung beeinflusst das Ergebnis" ;-)

    Übrig bleiben nach dem Untergang höchstens diejenigen und seien es nur vierzigtausend, die irgendwie eine Ahnung davon haben, dass Welt Bewusstsein ist und nicht von uns zerstörte Materie.

    Mit diesem Artikel möchte ich ein "new coming dark age" verhindern, denn ein düsteres Zeitalter mit Angst, Seuchen und Mord, wie es angeblich bei uns im Mittelalter herrschte, gefällt mir als meine Welt gar nicht. Die Welt von "Mad Max" ist nicht so geworden, weil es eine Klimakatastrophe gab und die Ressourcen knapp wurden, sondern weil alle drüber geredet haben, bis es ENDLICH so weit war!

    mushouyagi

    Auch das noch! Das zu wissen, ist m e h r a l s unangehm.

    - Dagegen positiv: menschenfuermenschen.de - offizielle Homepage

    wega

    IN EIGENER SACHE! (bessere Beispiele)

    noKrie - 30. Dez, 22:02

    @ Brown

    Wer alles durchschaut, sieht nichts mehr, meinte schon . S. Lewis

    mic.ka - 30. Dez, 23:49

    DerLink darf nicht übersehen werden:

    menschenfuermenschen.de - offizielle Homepage

    Ein Hallo - 31. Dez, 10:42

    Dabei ist wichtig:

    Hoffnungen, Pläne und Illusionen sind Verjüngungselemente des Lebens. Es sind Morgenröten, deren Glanz immer wieder bezaubert.

    (wiederholt aus:

    "Was ich bei Martin Kessel las")
    E-n-g-e-l - 31. Dez, 09:28

    Thornton Niven Wilder:

    Viele, die ihr ganzes Leben auf die Liebe verwendeten, können uns
    weniger über sie sagen, als ein Kind, das gestern seinen Hund verloren hat.

    Ein Hallo - 31. Dez, 10:41

    Was ich bei Martin Kessel las:

    Hoffnungen, Pläne und Illusionen sind Verjüngungselemente des Lebens. Es sind Morgenröten, deren Glanz immer wieder bezaubert.

    Ein Hallo - 31. Dez, 16:37

    Ich fand bei Christian Morgenstern:

    Wenn der moderne Mensch die Tiere, deren er sich als Nahrung bedient,
    selbst töten müsste, würde die Anzahl der Pflanzenesser ins
    Ungemessene steigen.

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Von Georg Christoph Lichtenberg, über meinen Vater zur Werbung:

    Ich träumte neulich an einem Morgen, ich läge wachend im Bette und könnte keinen Atem bekommen, darauf erwachte ich ganz helle und spürte, daß ich nur ganz mäßig Mangel nach meiner damaligen Lage daran hatte, einem bloß fühlenden Körper kommen böse Empfindungen allzeit größer vor, als einem, der mit einer denkenden Seele verknüpft ist, wo selbst oft der Gedanke, daß die Empfindungen nichts zu bedeuten haben, oder daß man sich, wenn man nur wollte, davon befreien könnte, vieles vom unangenehmen vermindert. Wir liegen öfters mit unserm Körper so, daß gedrückte Teile uns heftig schmerzen, allein, weil wir wissen, daß wir uns aus dieser Lage bringen könnten, wenn wir nur wollten, so empfinden wir wirklich sehr wenig. Dieses bestärkt eine Anmerkung, die ich unten gemacht habe, nämlich, daß man sich durch drücken die Kopfschmerzen vermindern kann. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Übrigens und - keineswegs nur so erwähnt - als der nachfolgende Text entstand - hatte ich meinen Vater im Kopf bzw. vor Augen, was auch ihn auszeichnete: ECHTE TUGENDEN ! Er - ein ehrbarer, solider Mann - war fast auf den Tag genau 5555 Tage tot - als die "Werbung" fertig war, ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Deshalb kann man schreiben, dass ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ es verhältnismäßig einfach war, ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Werte "rüber zu bringen"! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Der REIN-PLASTIK Song
    von Alex Nolze u. a. vertont, Mecklenburg-Vorpommern

    Da ist jemand der sein Handwerk, der seinen Job versteht,
    Da sind Leute die überzeugen durch ihre Professionalität,

    Wo Sie wissen da sind Partner denen es um Ihre Wünsche geht.
    Da ist REIN-PLASTIK aus Reinbek mit Tradition und Qualität !

    Wo Sie sehen da sind Menschen, mit Energie und Kraft,
    Da geht es um die Leistung, die Vertrauen schafft.

    Da ist jemand nah bei Hamburg, der ist immer da für Sie,
    Da ist REIN-PLASTIK aus Reinbek mit Ideen und Fantasie !

    Kommen Sie uns besuchen, wir laden Sie gern ein,
    Der Weg zu uns der lohnt sich, schauen Sie doch mal rein.

    Da ist jemand nah bei Hamburg, der ist immer da für Sie.
    Da ist REIN-PLASTIK aus Reinbek mit Ideen und Fantasie !

    Wo die Zukunft seinen Platz hat, wie auch gute Tradition,
    Da ist REIN-PLASTIK aus Reinbek mit jeden Tag einen Schritt nach vorn !

    ~~~~~~~~~~~~~~~~ Winders WörterbuchFoto: APA/dpa

    Von "Blecheln" über "Schleimen" bis "Und doch ordinär"

    Beispiele: TODESSTIMMUNG - hörbar ... (Sprachen spalten Internet)

    10.Juli 2007 Claus Boysen ist heute gestorben Claus Boysen ist heute, Dienstag, 10.07.07, um 7:00 Uhr gestorben. " Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn. Ich kreise um Gott, um den uralten Turm, und ich kreise jahrtausendelang; und ich weiß noch nicht: bin ich ein Falke, ein Sturm oder ein großer Gesang." (Rainer Maria Rilke) Lieber Claus. Du bist ein großer Gesang gewesen und wirst es sein und bleiben. " Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. " (Dietrich Bonhoeffer) Wir tragen Dich als kostbares Geschenk in unseren Herzen. In Dankbarkeit, stiller Freude und voller Liebe. Für alle, die nicht das Glück hatten, ihn kennenzulernen: phazzadelic.com/ClausBoysen/ClausBoysen.mp3 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Asiatische und arabische Länder entwickeln eigene Domainstruktur <% image name="Bald-noch-mehr-uneins-ist-die-Frage" class="center" align="center" %> London (pte/29.07.2006/13:20) - Schon seit langem ist bekannt, dass für eine Internationalisierung des Internet die Anwendung von internationalen Schriftzeichen unvermeidbar ist. Romanische Schriftzeichen werden nicht weltweit benutzt und ein großer Teil der Welt kann mit Englisch nicht viel anfangen. Deshalb ist in den vergangenen Jahren im internationalen Rahmen die Möglichkeit entwickelt worden, innerhalb des Domainnamensystems "fremde Schriftzeichen" zu unterstützen - die Internationalized Domain Names (IDN). In Erwartung der weltweiten Implementierung dieses Systems haben viele asiatische und arabische Länder ihre eigene, nationale Internetstruktur entwickelt. Und das kann weitragenden Folgen haben. Entscheiden Länder sich dazu, ihr nationales Domainnamensytem in das globale Domain-Name-System (DNS) zu integrieren, könnte dies das Ende der Einheit des World Wide Web bedeuten, warnt der Guardian. Auf welche Website man letztendlich gerät, hinge dann davon ab, wo auf der Welt man sich befindet und welchen Internetprovider man hat. Ein Beispiel zur Illustration: Via Amazon.com könnte man künftig nicht nur bei dem Online-Händler, sondern auch auf einer russischen Website über den längsten Fluss der Welt landen. Auch könnten Mails an Bekannte unbeabsichtigt zu einem Internetnutzer in Korea geschickt werden. Um dieses Alptraumszenario zu verhindern, hat das Multilingual Internet Names Consortium (MINC) http://www.minc.org auf einem Treffen der International Telecommunication Union (ITU) http://www.itu.int im Mai ein neues System präsentiert, das von der existierenden Internetstruktur Gebrauch macht, aber zugleich auch die internationalisierten chinesischen oder arabischen Zonen in die Routing-Tabellen aufnimmt. "Somit könnte der Brückenschlag zwischen den entstehenden DNS-Inseln hergestellt werden", erklärt Kaled Fattal, Präsident des MINC. Aus amerikanischer bzw. europäischer Perspektive sei das IDN-System für den Rest der Welt ausreichend, um das Internet benutzen zu können. Doch die neuen Domains müssen noch immer das existierende Domainnamensystem anwenden, mit Suffixen wie .com und .net, die für einen großen Teil der Benutzer unverständlich sind. Weltweit existiert nur eine Organisation, die neue Top-Level-Domainnamen kreieren darf, die amerikanische Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) http://www.icann.org . Seit ihrer Gründung im Jahre 1998 hat die Organisation dem System jedoch nicht einen internationalisierten Domainnamen hinzugefügt. Mit der Drohung der asiatischen und arabischen Länder, eine eigene Struktur zu entwickeln, sei nun aber Eile geboten, so der Guardian.

    Mein Lesestoff










    Monika Specht-Tomann, Doris Tropper
    Zeit des Abschieds: Sterbe- und Trauerbegleitung




    Monika Specht-Tomann, Doris Tropper, Monika Specht- Tomann
    Zeit des Abschieds. Sterbe- und Trauerbegleitung








    Vorerst eine Auswahl an Gedanken:

    Das Rezept für Gelassenheit ist ganz einfach: Man darf sich nicht über Dinge aufregen, die sich nicht zu ändern sind. -- Helen Vita (eigentl. Helene Reichel) ~~~ Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat. -- Nicolas Sébastien de Chamfort ~~~

    G-Zitat: Man kann den Menschen nichts beibringen. Man kann ihnen nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.

    +++

    ZU UNSEREN BESTEN WÜNSCHEN

    Das ADU -Zeichen

    soll Aufmerksamkeit

    erwecken und Sinne

    -> schärfen!

    ( VIEL IST AUCH IM "TRANSPARENTEN"

    - in den Freiflächen verborgen -
    UNTERSETZT ODER ZUMINDEST
    VERLINKT )

    Hilfe:

    Ask.com präsentiert Blog-Suche
    Nach Einträgen in Blogs und Newsfeeds lässt sich jetzt auch bei Ask.com suchen.
    Als Grundlage dienten die Daten der Nutzer des Bloglines-Readers.
    ARTIKEL | 02. Jun 10:41
    5 Kommentare - Kommentar verfassen

    Hier e n t s t e h t eine neue Verbund

    -Internetpräsenz (in Arbeit) .


    Das -> ADU -Zeichen
    soll aber n i c h t nur diese Aufmerksamkeit
    erzielen und zum Lesen "wirken", weil
    verhelfen, sondern vielmehr, als einfach
    ausdrückbar:

    "Sinne
    -> schärfen!" (Es tratt anstelle von


    (einem solchen Symbol, was ausdrucksstärker sein mag, aber ADU hat dafür Herzenswärme
    und Herzenswünsche ...

    Nicht u n w i c h t i g e r die Aussagen
    - beispielsweise aus:

    "Rechenkunst", wie des Impressum
    (Auszug:

    Haftungsausschluss und Vervielfältigung
    Sämtliche Beiträge und Inhalte sind journalistisch recherchiert.
    Dennoch wird eine Haftung ausgeschlossen.

    Weiterhin ist die Verlag ALLERHAND
    (hervorgegangen aus dem Rüterberg-Verlag) nicht für die Inhalte
    fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht
    werden.
    Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angebrachten
    Links, die nicht auf Webseiten des Verlags zeigen.

    Vervielfältigungen jeder Art, als auch die Aufnahme in andere
    Online-Dienste und Internet-Angebote oder die Vervielfältigung
    auf Datenträger, dürfen nur nach vorheriger schriftlicher
    Zustimmung und Genehmigung des Verlag ALLERHAND erfolgen.

    Sicherheitsgarantien
    Wir wissen das Vertrauen, das unsere Leser/-innen in uns setzen,
    zu schätzen.
    Deshalb behandeln wir alle Daten, die Sie uns anvertrauen, mit
    äußerster Sorgfalt.
    Mehr dazu lesen Sie in unseren Sicherheitsgarantien, indem Sie den nachfolgenden
    Link anklicken:
    Sicherheitsgarantien: XXX


    Rüterberg, wozu wega (später ADU ) nicht nur - im übrigen - die Urheber-Rechte hat!
    Alex Nolze

    E-Mail an Redaktion "heutzutage" = Redaktion-heutzutage@ostmailde
    und Verlag ALLERHAND,
    genauer "ALERHAND aus STADT & LAND"
    Wie freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen.
    Die Autoren und den Verlag erreichen
    Sie per E-Mail unter der folgenden Adresse: sport-und-mehr@arcor.de
    Copyright: . ALLERHAND,
    genauer "ALERHAND aus STADT & LAND"


    ZU UNSEREN BESTEN WÜNSCHEN Hier ...
    e n t s t e h t - mit der
    Zeit eine n e u e Verbund-Internetpräsenz.
    (in Arbeit) - Im Sinne von:

    Mitmachen Z.B.

    (Der Hasseröder-Song oder

    Der Song für die Van-der-Valk-Hotels (MP3, 2.9 MB) // von Alex Nolze und mir.)

    unter Beachtung von Richtlinien und mit möglichst baldiger Erzielung einer "Lebensgrund" - Systematik < Begriffsklärung
    - mein Credo:
    Wir wollen die Nötigung bzw."Beschneidung" unseres Lebens anhalten und einen Raum schaffen für den Ausdruck unserer Ängste,
    unserer Wut + unserer e i g e n e n Vorstellungen von einem würdigen Leben, so verstehe
    ich unsere Zeiterfordernisse um ein besseres – und vor allen Dingen - humanes Leben - für möglichst Viele
    unserer Gesellschaft
    .
    Forum (in Arbeit)

    Ein Hintergrund:

    Erbschaftssteuer: Die absurden Reformpläne der Bundesregierung
    Bericht: Sonia Mikich, Kim Otto, Markus Schmidt, Kim Otto

    MONITOR-Spezial / ...(aktuell-er) / Politjournalismus / Arbeitswelt / MONITOR-Archiv

    dortiger Service

    - Forum

    - Polit-Magazine

    - Hilfe

    - Newsletter

    Kontakt
    HIER (m)eine kleine Zusammenfassung, wie ich
    "es" - das virtuelle Leben - derzeit -
    in Ergänzung zu
    "Rechenkunst"undZU UNSEREN BESTEN WÜNSCHEN sehe! In Verbundenheit und mit solidarischem Gruß:
    Werner G. Gaede postalisch über PF 11-11 in 39176 Barleben*
    (bei Magdeburg
    (in Arbeit)
    früher Ebendorf)
    ebendorf.barleben.de
    Willkommen in der Gemeinde Barleben, Sachsen-Anhalt


    Aktuelle Beiträge

    Aus vorbei:
    Die Sendung des Tages : Die BBC-Nachrichten um 19:00...
    wega - 1. Sep, 00:16
    Für die Zeit des "Umbruches"...
    abschiednahme@arcor.de
    wega - 21. Aug, 09:49
    Aus der Netzeitung ist...
    (Markante) Todes- Fälle Die Toten des Jahres
    wega - 30. Dez, 22:17
    Er ist musikalisch unsterblich!
      Michael Jackson: Abschied vom "King of Pop" Die...
    wega - 7. Jul, 22:20
    Auch er fand die letzte...
    Regisseur Jürgen Gosch in Berlin beigesetzt Nach...
    wega - 22. Jun, 14:51

    Gefahren-Abwehr und Humanes

    Mit der Zeit gehen bedeutet auch, sich

    kümmern

    - z. B. um das Nachfolgende,

    wobei mir die Auerbach Stiftung das Wichtigste

    ist: Vireninfos / Die neusten Virenbeschreibungen/ AVIRA Warnungstafel

    z. B.

    Viren Warnungen und Benachrichtigungen von www.avira.com

    Vireninfos
    Die neusten Virenbeschreibungen
    AVIRA Warnungstafel
    ~~~~~~ Ich verwünsche das Tägliche, weil es immer absurd ist. Nur was wir durch mögliche Anstrengung ihm übergewinnen, läßt sich wohl einmal summieren. Johann Wolfgang von Goethe (Maximen und Reflexionen)

    Suche

     

    Status

    Online seit 6544 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 1. Sep, 00:16

    Credits

    Zufallsbild

    Einen langen Baumes Wurzel bist du gewesen.
<br />
Einen hohen Berges Stein warst du.
<br />
Nun geh zu deinen Baum und zu deinem Berg zurück.     (Nur wer vergessen wird, ist tot.
<br />
Du wirst leben.)

    RSS Box

    Gesehene Filme

    Musikliste

    Web Counter-Modul

    ... (und mehr)

    Bestattungsritus

    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

    Wechseln zu: Navigation, Suche
    Die Artikel Bestattungsritus und Bestattung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. --Siehe-auch-Löscher 10:53, 3. Mai 2006 (CEST)

    Unter Bestattungsritus wird die Behandlung des Leichnams vor der Bestattung verstanden. Der Bestattungsritus ist somit Teil des Totenrituals. Bestattungsriten sind seit dem Paläolithikum bekannt und wichtiger Teil jeder spezifischen Kultur, bzw. des Phänomens Kultur an sich, denn Bestattungen kommen im Tierreich nicht vor. Sie sind eng an die jeweiligen Jenseitsvorstellungen geknüpft und gehören deshalb meistens in den religiösen Bereich einer Kultur

    Versuch einer Gliederung [Bearbeiten]

    Aufgrund der Mannigfaltigkeit der Kulturen kann eine Kategorisierung nie vollständig sein. Nahezu jede denkbar mögliche Behandlung von Leichnamen ist von Ethnologen, Historikern und Archäologen beschrieben worden. Die häufigsten Formen seien hier vorgestellt:

    • Brandbestattung
      • in der Erde:
        • Urnenbestattung, d. h. der Leichenbrand wird aufgesammelt und separat in einem Gefäß beigesetzt
        • Brandschüttung, d. h. der Leichenbrand wird aufgesammelt und anschließend in die Grabgrube geschüttet
        • Scheiterhaufengrab, d. h. das Grab wird über dem Scheiterhaufen errichtet (meistens Hügelgrab)
          • Bustumgrab, d. h. der Scheiterhaufen wird über der Grabgrube errichtet und fällt in Folge der Verbrennung herab
      • nicht in der Erde:
        • Verstreuen der Asche in den Wind
        • Überantwortung der Bestattung in ein Gewässer
    • Teilverbrennung (Mischkategorie)


    Vorstellung kulturspezifischer Bestattungsriten [Bearbeiten]


    siehe auch: Sepulkralkultur, Bestattung

    Archiv

    Dezember 2006
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
     
     
     
     
     1 
     2 
     3 
     4 
     5 
     6 
     7 
     8 
     9 
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    23
    26
    27
    31
     

    Amtliches und Nachrichtliches
    Bitte
    Definitionen
    Friedhöfe online
    Generelles
    Todestage
    u. a. Beispiele
    Profil
    Abmelden
    Weblog abonnieren