Georg Christoph Lichtenberg:und daß der Mond hingegen
immer gleich groß scheint, was hemmt bei ihm diese
Verbindung von Ideen, die er einzeln alle hat?
Er verbindet in seinem gemeinen Leben auch wirklich Ideen
vielleicht durch künstlichere Bande, als diese.
Diese Betrachtung sollte den Philosophen aufmerksam
machen, der vielleicht noch immer der Bauer in gewissen
Verbindungen ist. Wir denken früh genug aber wir wissen
nicht daß wir denken, so wenig als wir wissen daß wir
wachsen oder verdauen, viele Menschen unter den Gemeinen
erfahren es niemals. Eine gnaue Betrachtung der äußeren
Dinge führt leicht auf den betrachtenden Punkt, uns selbst,
zurück und umgekehrt wer sich selbst einmal erst recht
gewahr wird gerät leicht auf die Betrachtung der Dinge um ihn.
Der Bauer, welcher glaubt, der Mond sei nicht größer als
ein Pflug-Rad, denkt niemals daran daß in einer Entfernung
von einigen Meilen eine ganze Kirche nur wie ein weißer Fleck
aussieht,
Sei aufmerksam, empfinde nichts umsonst, messe und
vergleiche; dieses ist das ganze Gesetz der Philosophie.
»Film-Empfehlungen »Filmkritik (wird mit Filmberichte
und Kinoneuvorstellung fortgesetzt) »Fotografie
Neuer Service
von GEO
SAISON:
Hilfe per Handy - in ganz Europa
Hamburg (ots) - Die wichtigsten Notrufnummern für 41
europäische Länder, Deutschland inklusive, auf Ihrem
Handy gespeichert und jederzeit abrufbar - diesen neuen
Service bietet die Reisezeitschrift GEO SAISON an.
Mit dem Download von GEO SAISON wird das Mobiltelefon
zur internationalen Notrufsäule. Geordnet
nach Ländern oder nach Art des Notfalls können 190
hilfreichen Nummern umgehend auf dem Handy abgerufen
und mit eine
Götter können egoistisch, aber auch
hilfreich sein trotzdem lassen sie einen
häufig allein.
An Weihnachten, welch schöner Nacht
erschneinen sie in aller Pracht.
Am nächsten morgen sind sie dann
verschwunden, die Menschen trauern
ihnen nach, es waren doch so wunderbare Stunden.
Wo sind sie nun?
Sie haben gemerkt wie der Mensch
wirklich ist sie können weder auf ihn
bauen, noch ihm vertrauen, denn er ist gierig und
voller List, darum sind sie
voller Enttäuschung geflohen, weshalb der Menschheit
nun Unheil drohen.
Trotzdem sind sie voller Gnade und kehren wieder alle Jahre.
zugesandt von Leah und Angela
-> Spitzfindigkeiten
Andere Inhalte (siehe oben)
December 2006 October 2006 September 2006 August 2006 July 2006 June 2006 May 2006 April 2006 March 2006 February 2006 January 2006 December 2005 November 2005
Antiquitäten der
Aufklärung
...das Trostbuch des Bürgertums
im 19. Jahrhundert.
DasÖrtliche vereinfacht die lokale Suche im Internet
Podcast-Links
www.podcast.de
www.dopcast.de
www.podster.de
www.podspider.de
www.ipod-fun.de
www.spodradio.com
Ältere Schmerzpatienten leiden
unnötig - Schmerztherapeut:
“Nicht abwimmeln lassen!”
Baierbrunn (Senioren Ratgeber /ots) - Schmerzen
werden oft als unvermeidliches Übel des Alters
hingenommen. Viele ältere Patienten denken, dass
Schmerzen ausgehalten werden müssen und dass man
ohnehin wenig gegen sie tun kann. “Beide Ansichten
sind grundfalsch. Viele leiden daher unnötig”, klagt Prof.
Hubert Bardenheuer, Schmerztherapeut an der Universität
Heidelberg, im Apothekenmagazin “Senioren
Ratgeber”. Ungenügend behandelter Schmerz führe
zum geistigen und körperlichen Abbau. Umgekehrt
lasse eine effektive Behandlung die Patienten aufblühen.
Bardenheuer kritisiert indirekt die Medizinerkollegen,
indem er rät: “Man sollte als Patient auf einer
wirksamen Schmerztherapie bestehen - und sich nicht
abwimmeln lassen.”
Kinoneuvorstellung
TKKG - Das Geheimnis um die rätselhafte
Mind-Machine
Wenn Tim, Karl, Klößchen und Gabi nicht
gerade den gewöhnlichen Beschäftigungen
von Kindern nachgehen,bringen sie als
Privatdetektiv-Quartett
 Ein starkes Team: Tim, Karl, Klößchen und Gaby
(TKKG)Constantin Filmverleih TKKG
Gauner, Gangster und andere Bösewichte
zur Strecke.In “Das Geheimnis um die
rätselhafte Mind-Machine” müssen die
Hobby-Spürnasen einen kniffligen Fall lösen.
Mitschüler Kevin, ein brillanter Nachwuchs-
wissenschaftler, soll eigentlich seine neue
Erfindung - die preisgekrönte Mind-Machine
- bei einer Schulaufführung präsentieren.
Stattdessen flieht er nach ein paar wirren
Sätzen von der Bühne und bleibt fortan
verschwunden.
Von drei weiteren Kindern fehlt ebenfalls
jede Spur. Und dann verhält sich auch noch
Biolehrer Manek äußerst verdächtig. Tim,
Karl, Klößchen und Gabi stürzen sich mit
Feuereifer in die Ermittlungen und geraten
unversehens in ein düsteres Komplott um g
efährliche Experimente.
1979 stellte Autor Stefan Wolf die ersten
fünf Bände seiner Jugendkrimiserie vor.
Inzwischen sind die Geschichten von
TKKG aus deutschen Kinderzimmern kaum
mehr wegzudenken. Nun haben die vier j
ugendlichen Detektive zum zweiten Mal
nach 1992 die große Leinwand erreicht.
DocMorris-Apotheke bleibt geschlossen
Berlin (ots) - Die DocMorris-Apotheke in Saarbrücken bleibt
auf Beschluss des Oberverwaltungsgerichts (OVG)
des Saarlandes bis auf weiteres geschlossen. Das OVG hat
am 26. September 2006 die Anträge des saarländischen
Ministeriums für Justiz, Gesundheit und Soziales und der
niederländischen DocMorris N.V. auf Aussetzung der
Vollziehung der am 12. September 2006 getroffenen Entscheidung
des Verwaltungsgerichts Saarlouis zurückgewiesen
(3 W 14/06). Der Präsident der ABDA, Heinz-Günter Wolf, begrüßte
die Entscheidung. “Das Gericht hat
sachorientiert auf der Grundlage geltenden Rechts entschieden.”
Ende Juni hatte das saarländische Ministerium
der niederländischen Kapitalgesellschaft DocMorris eine Erlaubnis
zum Betrieb einer Filiale in Saarbrücken erteilt.
Gegen diese Erlaubnis klagen die Apothekerkammer des Saarlandes,
der Deutsche Apothekerverband e.V. und
drei einzelne Saarbrücker Apotheker, da sie gegen das deutsche
Apothekengesetz verstößt.
Essen (ots) - DasÖrtliche hat seinen
Internetauftritt komplett überarbeitet.
Auf www.dasoertliche.de erwarten
Nutzer neben einem angenehmen,
modernen Design vor allem schnellere
und verbesserte Suchfunktionen und
viele nützliche Zusatz-Services.
Neben der bekannten Suche nach
Personen, Firmen und Adressen bietet
die Webseite jetzt auch eine verbesserte
Stadtplanansicht und direkte Bus- und
Bahnverbindungen zu den gefundenen
Treffern.
Erstmals können auch Notapotheken
und Geldautomaten in der Umgebung gefunden werden. Bereits bei der
klassischen Suche nach einer
Telefonnummer merkt man, dass
die Suche deutlich schneller wurde
als in der Vorgänger-Version. “Wir haben eine komplett neue
Datenbankstruktur und Suchmaschinentechnologie
entwickelt. Dadurch wird die
Abfragezeit gegenüber der früheren
Version um ein Vielfaches beschleunigt”,
sagt Udo Jürgensen, Produktmanager
von www.dasoertliche.de und
verantwortlich für den neuen Online
-Auftritt.
|